Gesucht: Weltverbesser*in

Wir sind unabhängig, gemeinnützig und setzen uns öffentlichkeitswirksam für den Natur- und Umweltschutz ein. Gestalten Sie mit uns eine lebenswerte Zukunft für alle. Unterstützen Sie mit Ihrer Zeit und Expertise einen der größten Umweltverbände Deutschlands!

Wir suchen engagierte Menschen für unsere Bundesgeschäftsstelle in Berlin.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Jetzt Traumjob finden und bewerben!

Freie Stellen

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Systemadministrator Microsoft 365 (m/w/d)

Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht zum 1.8.2024 eine*n

Systemadministrator Microsoft 365 (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit
2 Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt
Bewerbungsfrist: 30.06.2024

Unser IT-Team betreut eine Microsoft-Umgebung und unterstützt im IT-Support ca. 190 Kolleg*innen der Bundesgeschäftsstelle. Wir haben uns auf den Weg in die Microsoft-365-Cloud gemacht und werden künftig eine hybride IT-Infrastruktur betreiben.

Ihre Aufgaben sind mit zwei weiteren Kolleg*innen:

  • Administration der Microsoft-Umgebung, einschließlich Konfiguration, Wartung, und Überwachung der Services wie Exchange, SharePoint, Teams und OneDrive,
  • Support und Problemlösung für aller Anwender*innen,
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit mit dem Schwerpunkt Microsoft 365, inklusive fortlaufender Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen,
  • Regelmäßige Aktualisierung unserer Dokumentationen, wie FAQ und Verfahrensverzeichnisse,
  • Koordination der IT-Dienstleister bei technischen Problemen,
  • Enge Abstimmung neuer Anforderungen, die sich aus dem IT-Support ergeben, mit unseren Projekt- und Produktmanager*innen Digitalisierung.

Für die Position ist Voraussetzung, dass sie drei Tage/Woche in der Bundesgeschäftsstelle arbeiten. An den anderen Tagen ist auch mobiles Arbeiten möglich. Der IT-Support hat Servicezeiten von 9:00-16:00 Uhr und am Freitag bis 14:00 Uhr.

Sie sollten mitbringen:

  • erfolgreich abgeschlossenes IT-bezogene Ausbildung oder vergleichbar erworbene Fachkenntnisse,
  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen Microsoft 365, Windows Server, Active Directory/ EntraID und Azure,
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mündlich und schriftlich),
  • Lust auf enge abgestimmte Zusammenarbeit im Team,
  • Freude Kolleg*innen bei technischen Problemen lösungsorientiert zu unterstützen.

Auch wenn Sie nicht alle Punkte im Profil mitbringen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante Tätigkeit in einem föderal und ehrenamtlich strukturierten Verband,
  • eine wertschätzende und kollegiale Arbeits­atmo­sphäre in einem engagierten Team,
  • keine Wochenendarbeiten oder Arbeiten außerhalb der Geschäftszeiten,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, u.a. durch Fortbildungsangebote,
  • eine attraktive Vergütung gemäß BUND-Haustarifvertrag (Tarifgruppe 3) inkl. 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, vermögenswirksamen Leistungen und Deutschlandticket. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • bezahlte Gesundheitsdienstleistungen und Angebote im Bereich physischer und mentaler Gesundheit,
  • ein modernes Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Gleitzeit sowie 30 Tagen Urlaub für eine gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sorgt.

Ihre Bewerbungen:

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (PDF). Auch wenn Sie nicht alle Punkte im Profil mitbringen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

FÖJ Aktionen und Mobilisieren

Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht zum 1. September 2024 eine*n

Freiwilligendienstleistende im Freiwilligen ökologischen Jahr im Bereich Aktionen und Mobilisierung

Dauer: 12 Monate 
Start: September 2024

Vollzeit (39h/Woche)

Das Aufgabensprektrum:

Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehört die Entwicklung und Umsetzung von Aktionsideen, die Herstellung und Verbreitung von Aktionsmaterialien, die Kommunikation mit Aktiven und Gruppen sowie die Betreuung des Aktionslagers. Hier übernehmen Sie Aufgaben in unterschiedlichen naturschutz- und umweltpolitischen Projekten. Sie sind bei der Vorbereitung und Durchführung von kleinen und großen Aktionen beteiligt. Diese finden in Berlin, größeren Städten oder deutschlandweit statt. Auch Aktionen im europäischen Ausland sind möglich. Der BUND hat 2.000 Kreis- und Ortsgruppen und zehntausende Aktive in ganz Deutschland. Einerseits unterstützen wir deren lokalen Einsatz für den Umweltschutz durch konkrete Angebote wie z. B. Materialien. Andererseits mobilisieren wir sie zu Großaktionen und Demonstrationen. Dafür sind Sie einer der Ansprechpartner*innen bei uns im Team für Gruppen und Aktive. Das Aktionslager des BUND bildet das Herzstück bei der direkten Vorbereitung von Aktionen. Sie sind mitverantwortlich für die Organisation und Strukturierung des Aktionslagers.

Gewünschte Fähigkeiten: 

  • Sie haben Freude an selbstständiger und engagierter Teamarbeit,
  • Sie sind neugierig auf ein breites Themenfeld mit immer neuen Aufgaben und bringen dafür eine schnelle Auffassungsgabe mit,
  • Sie sind kontaktfreudig und packen gern mit an
  • Sie sind motiviert Neues kennenzulernen und sich auszuprobieren

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit, einen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz zu leisten,
  • einen Einblick in die Arbeit und Kommunikation eines großen Umweltverbands,
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit,
  • eine Vergütung gemäß den Bestimmungen des FÖJ von derzeit 510,- Euro pro Monat
  • 26 Tage Urlaub
  • 25 Seminartage durch das FÖJ
  • ein tolles, aufgeschlossenes Team und eine gute, kontinuierliche Betreuung

Ihre Bewerbung: 

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (PDF).

Bundesfreiwillige*r im Bereich Online-Kommunikation

Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht zur Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit ab Oktober 2024 eine*n

Bundesfreiwillige*n im Bereich Online-Kommunikation

Dauer: 12 Monate (mindestens 6 Monate)
Vollzeit oder Teilzeit nach Absprache im Rahmen der Bestimmungen des BFD
Start: nach Möglichkeit ab Oktober 2024 (Startzeitpunkt flexibel verhandelbar)

Sie unterstützen das Team Online-Kommunikation und haben dabei die Möglichkeit, die Online-Aktivitäten einer großen NGO kennenzulernen. Im Rahmen Ihres BUND-Jahres als Freiwillige*r werden Sie in die tägliche redaktionelle und politische Arbeit des BUND eingebunden und unterstützen uns zudem bei der Planung und Umsetzung von Online-Aktionen.

Gewünschte Fähigkeiten und Aufgabenfelder:

  • Sie bewegen sich souverän in den gängigen sozialen Kanälen wie Facebook, Twitter, Instagram, Tiktok und YouTube und beschäftigen sich mit neuen Trends auf den Plattformen
  • Sie interessieren sich für Video- und Grafikproduktion und können sich vorstellen, für TikTok- und Instagram-Videos vor der Kamera zu stehen und in kleinen Formaten die Inhalte des BUND zu vermitteln
  • Sie planen, recherchieren und bereiten Themen und Beiträge für die verschiedenen Kanäle auf
  • Sie begeistern sich für das Community-Management und die Beantwortung von Anfragen und Kommentaren
  • Sie unterstützen die Web-Redaktion bei der Pflege der Webseite
  • Sie unterstützen die Online-Campaigner*innen bei der Gestaltung von Petitionen, Online-Aktionen und Mitmachangeboten
  • Sie sind kreativ und aufgeschlossen, haben Freude am Formulieren, sind sprachlich gewandt und arbeiten sorgfältig und teamorientiert.

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit, einen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz zu leisten
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit
  • eine Vergütung gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes nach individueller Vereinbarung
  • Fortbildungen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes
  • ein tolles Team

Ihre Bewerbung

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (pdf).

Bundesfreiwillige*r für Aktionen und Mobilisierung

Zeigen Sie Engagement für die Umwelt. Werden Sie Bundesfreiwillige*r (BFDler*in) bei dem BUND und unterstützen Sie unsere Arbeit ganz konkret!

Wir suchen für die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin eine*n

Bundesfreiwilligendienstleistende*n im Bereich Mitmachen und Mobilisieren

Vollzeit für 12 Monate
Start ab Anfang September 2024 (bzw. nach Absprache)

Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) haben Sie die Möglichkeit Erfahrungen in der Planung, Mobilisierung und Umsetzung bundesweiter Demonstrationen und Mitmach-Aktionen zu sammeln. Sie erhalten einen fundierten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten sich mit dem BUND zu engagieren sowie in die Kommunikation mit BUND-Gruppen und Aktiven.

Das Aufgabenspektrum:

Mit Aktionen zum Mitmachen bieten wir Interessierten, BUND-Mitgliedern und Gruppen die Möglichkeit sich für den Natur- und Umweltschutz einzusetzen sowie sich in die Arbeit des BUND ehrenamtlich einzubringen. Sie tragen dazu bei, dieses freiwillige Engagement zu unterstützen. Dafür helfen Sie mit Mitmach-Angebote zu entwickeln, Material und Hilfestellungen zu erstellen und diese zu kommunizieren. Bei großen, bundesweiten Demonstrationen und Aktionen unterstützen Sie die Mobilisierung. Sie helfen unsere politischen Anliegen ins Bild zu setzen, die Logistik zu organisieren und dafür zu sorgen, dass sich Teilnehmende wohl und sicher fühlen. Sie sind an der Planung und Durchführung von Medienbild-Aktionen beteiligt. Hier tragen Ihre kreativen Ideen tragen dazu bei, die Ziele des BUND in der Presse und in den sozialen Medien sichtbar zu machen. Als eine*r der Ansprechpartner*in im Team betreuen Sie Anfragen der 2.000 Kreis- und Ortsgruppen sowie von Aktiven und Interessierten.

Gewünschte Fähigkeiten:

  • Sie haben Freude an selbstständiger und engagierter Teamarbeit,
  • Sie sind neugierig auf ein breites Themenfeld mit immer neuen Aufgaben und bringen dafür eine schnelle Auffassungsgabe mit,
  • Sie sind kontaktfreudig und packen gern mit an,
  • Sie sind motiviert Neues kennenzulernen und sich auszuprobieren

Wir bieten Ihnen: 

  • die Möglichkeit, einen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz zu leisten,
  • einen Einblick in die Arbeit und Kommunikation eines großen Umweltverbands,
  • Teilnahme an unterschiedlichen Fortbildungen im Rahmen des BFD,
  • ein tolles, aufgeschlossenes Team und eine gute, kontinuierliche Betreuung
  • 510 Euro im Monat Taschengeld inkl. sonstiger Geldleistungen, geregelte Sozialversicherung, 24 Tage Urlaub, (weitere Infos zum BFD beim BUND hier

Bewerbung

Sie haben Interesse? Alle Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Ausschreibung (PDF)

Bundesfreiwillige*r im Bereich Naturschutzgroßprojekte

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit mehr als 675.000 Unterstützer*innen der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Der BUND ist Teil des weltweit größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth. Der BUND engagiert sich für die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz des Klimas und die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband.

Zeigen Sie Engagement für die Umwelt. Werden Sie Bundesfreiwillige*r (BFDler*in) bei dem BUND und unterstützen Sie unsere Arbeit ganz konkret!

Wir suchen, nach Möglichkeit ab September 2024, für die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin eine*n

Bundesfreiwillige*n im Bereich Naturschutzgroßprojekte

  • Zeitraum zwischen 6 und 12 Monaten
  • Vollzeit oder Teilzeit nach Absprache im Rahmen der Bestimmungen des BFD

Das „Rettungsnetz Wildkatze“, die „Spurensuche Gartenschläfer“ und das „Grüne Band“ sind nur einige Projekte und Themen, um die sich das Team kümmert. Die Arbeit im Team bietet die Möglichkeit, die angewandte Naturschutzarbeit des BUND kennenzulernen und einen Einblick sowohl in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als auch in Naturschutzfachliches sowie in das Freiwilligenmanagement zu bekommen. Dabei gibt es einen engen Austausch mit den anderen Fachabteilungen des BUND-Bundesverbandes und den Landesverbänden.

Das Aufgabenspektrum umfasst neben Tätigkeiten des Alltags u.a.:

  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von (digitalen) Veranstaltungen
  • Betreuung der digitalen Meldestelle für den Gartenschläfer
  • Beantwortung von Bürger*innenanfragen
  • Unterstützung bei der Medienarbeit online/ offline
  • Materialmanagement für die Naturschutzgroßprojekte
  • Redaktionelle Arbeit
  • Kontaktpflege mit den BUND Landesverbänden, Freiwilligen und Interessierten

Der/die BFDler*in leistet einen ehrenamtlichen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz und bekommt gleichzeitig einen guten Überblick in die Arbeit sowie die interne Kommunikation des BUND. In der Bundesgeschäftsstelle des BUND unterstützen uns BFDler*innen an verschiedenen Stellen. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung mit Mitarbeiter*innen und Freiwilligen durch Einarbeitungs- und Personalentwicklungsangebote. BFDler*innen nehmen an individuell abgestimmten Fortbildungen teil und erhalten eine Vergütung gemäß den Bestimmungen des BFD.

Von unseren BFDler*innen im Bereich Naturschutzgroßprojekte wünschen wir uns:

  • Interesse am Naturschutz und an Kommunikation
  • Kreativität, Ideen sowie Spaß an Projekt- und Teamarbeit
  • eine praktische Veranlagung, die sich durch Anpacken und Mitdenken ausdrückt
  • ein routinierter Umgang mit dem PC, Social-Media Kompetenz und die Bereitschaft sich in digitale Visualisierung und Websitebearbeitung einzuarbeiten
  • Organisationstalent, Belastbarkeit und Freude im Umgang mit Menschen

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich). Neben einem kurzen Motivationsschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse (PDF-Format). Weitere Unterlagen werden bei Bedarf angefragt. Bewerbungen oder Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich per E-Mail (Max. 5 MB) an diese Adresse: personal-bgst(at)bund.net. Die vollständige Ausschreibung als pdf finden Sie hier

Das bietet der BUND als Arbeitgeber

  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben:
    Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub
  • Gehalt:
    Eine im Vergleich mit anderen NGOs überdurchschnittliche Vergütung gemäß BUND-Haustarifvertrag inkl. 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, Sozialzulagen, vermögenswirksamen Leistungen und nachhaltiger betrieblichen Altersvorsorge
  • Sinnstiftung:
    Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft in einem der renommiertesten und einflussreichsten deutschen Natur- und Umweltschutzverbände.
  • Entwicklung:
    Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, unter anderem durch ein internes Weiterbildungskonzept und unser Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
  • Mobilität:
    Jobticket, bei Bedarf zusätzliches BVG-Fahrradticket, eine für den Dienst notwendige Bahncard wird voll erstattet und kann auch privat genutzt werden.
  • Gesundheit:
    bezahlte Gesundheitsdienstleistungen und Angebote im Bereich physischer und mentaler Gesundheit
  • Kultur und Miteinander:
    Wertschätzende und kollegiale Arbeits­atmo­sphäre mit Duz-Kultur

Mehr Stellen in der BUND-Familie

Kontakt

Personalabteilung


E-Mail schreiben

Über den BUND

Wir sind der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Wir haben viele Mitglieder, sind demokratisch und aktiv auf allen Ebenen: lokal, regional, national und international.

MEHR ERFAHREN

Gemeinsam vorangehen!

Faire Share

Durch das Fair-Share-Commitment entwickeln wir neue Ansätze für eine inklusive, diversitätsorientierte und repräsentative Führungskultur. Wir leben somit bereits heute Geschlechtergerechtigkeit in unseren Führungsstrukturen. Dies bestätigt der Fair-Share-Monitor

MEHR ERFAHREN

Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Als Teil des Netzwerks Grüne Arbeitswelt möchten wir Nachwuchs- und Fachkräfte für grüne Jobs begeistern und so den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zukunftsfähig machen.

Sichere Daten

Für den BUND hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität.

Mehr erfahren

BUND-Bestellkorb