Praxisempfehlungen für klimarobuste und artenreiche Wälder, Waldränder und Wiesen – Gemeinsam Lebensräume für die Wildkatze schaffen

21. Mai 2024 | Lebensräume, Wildkatze, Wälder, Naturschutz

Inhalt

Ursprünglich in weiten Teilen Deutschlands heimisch, galt die Europäische Wildkatze (Felis silvestris) Anfang des 20. Jahrhunderts hierzulande als nahezu ausgerottet. Heute gibt es wieder etwa 6.000 bis 8.000 Exemplare der scheuen Tiere. Ob Sie bereits in einem Wildkatzengebiet leben, erfahren Sie unter www.wildkatzenwegeplan.de. Die Wildkatze ist im Anhang IV der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie gelistet. Im Bundesnaturschutzgesetz wird sie als „streng geschützte“ Art aufgeführt und laut Roter Liste Deutschland gilt sie als „gefährdet“.

Aufgrund dieses Schutzstatus ist eine deutschlandweite Anstrengung in der Waldbewirtschaftung der beste Weg zum Erfolg. Und auch wir alle können langfristig von wildkatzenfreundlichen Wäldern profitieren! Doch was kann in den unterschiedlichen Lebensräumen konkret für die Wildkatze umgesetzt werden? In dieser Publikation erfahren Sie, wie Sie Ihre Flächen fit für die Wildkatze machen.

PDF Download (2.63 MB)

7 Seiten

Keine gedruckten Exemplare verfügbar

Zur Übersicht

BUND-Newsletter abonnieren!

Jetzt anmelden

BUND-Aktive und Gruppen können nach dem Login bestellen.

BUND-Bestellkorb