Natur erfahren. Foto: Luka Tomac / Friends of the Earth Europe

Natur erfahren

Wollen Sie die Einzigartigkeit und Schönheit der Natur besser kennenlernen? Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen Tipps für unvergessliche Naturerlebnisse – bei denen Sie zudem noch etwas lernen können.

Umweltbildung im BUND

Kinder im Wald; Foto: Luka Tomac / Friends of the Earth Europe

Erfahrungen in der Natur – über Generationen hinweg

Bildung als ein zentraler Aspekt erfolgreicher Umweltarbeit – das steht schon lange auf der Agenda des BUND und der BUNDjugend. In den Mittelpunkt unserer Arbeit ist heute die Bildung für nachhaltige Entwicklung gerückt.

Zur Umweltbildung im BUND

Tipps zur Naturbeobachtung

Die Natur hält kleine und große Entdeckungen und Erlebnisse für uns bereit – wenn wir uns die Mühe machen, genauer hinzusehen. Unsere Tipps zur Naturbeobachtung lenken Ihren Blick auf Naturphänomene, die Sie tagtäglich, übrigens auch gut mit Kindern, in der eigenen Umwelt beobachten können.

Großer Abendsegler. Foto: Andreas Zahn / Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern

Juni-Tipp: Die Fledermaus

Laternen, die jetzt in Sommernächten von Insekten umschwirrt werden, ziehen selbst in Städten viele Fledermäuse magnetisch an.

mehr lesen
Maulwurf.  Foto: Beeki / CC0 1.0 / pixabay.com

Juni-Tipp: Der Maulwurf

Der Maulwurf ist ein regelrechter Nützling im Garten, doch viel zu oft ist das Verhältnis von Gärtner zum Maulwurf nicht das beste. Zu Unrecht, wie wir finden.

Mehr lesen
Mohn im Sonnenuntergang. Foto: PeterDargatz / CC0 1.0 / pixabay.com

Juni-Tipp: Der Sommer leuchtet rot

Von Mai bis August leuchten die roten Blüten des Klatschmohns. Die hauchdünnen Blütenblätter verwelken schnell, doch jeden Tag zaubert die Pflanze neue hervor.

Mehr lesen
Farne

Juni-Tipp: der Farn

Farne gab es schon vor 400 Millionen Jahren auf unserer Erde. Vor rund 360 Millionen Jahren bildeten sie zusammen mit Schachtelhalmen und Bärlappen riesige Wälder.

mehr lesen

BUND-Bestellkorb