Luftbild vom Grünen Band zwischen Bayern und Thüringen. Foto: Klaus Leidorf

Einzigartig: das Grüne Band

Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Tiere und Pflanzen geschützt leben können – eine Arche Noah der Artenvielfalt. Mit dem Grünen Band haben wir diesen Ort geschaffen. Doch um dem Artensterben entgegenzuwirken, müssen wir es stetig wachsen lassen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.

Jetzt spenden für das Grüne Band

Am 9. Dezember 1989, genau einen Monat nach Öffnung der innerdeutschen Grenze, schlug die Geburts­stun­de des Grünen Bandes. Seitdem hat der BUND entlang des ehemaligen Todesstrei­fens eines der größten und bedeutendsten Naturschutzprojekte Deutschlands und Europas geschaffen – eine natürliche Lebenslinie für mehr als 1.200 seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten.

Die Grüne Lebenslinie braucht Ihre Hilfe!

Es sind beindruckende Busch- und Waldpara­diese, Sümpfe und Heiden, die eine einzigartige, länderübergreifende "Schatzkammer der biologischen Vielfalt" bilden. Als Teil unseres Nationalen Naturerbes erstreckt sich das Grüne Band über eine beeindruckende Länge von rund 1.400 Kilometern – vom Ostseestrand bis ins Vogtland im Südwesten.

2023 wurde das Grüne Band als UNESCO-Welterbe vorgeschlagen. Ein toller Erfolg jahrzehntelanger Arten- und Naturschutzarbeit des BUND. Und wir machen weiter! Denn auf rund 12 Prozent der Fläche – das sind 170 Kilometer – ist die Natur des Grüne Bandes durch intensive Landwirtschaft, Straßen und Siedlungen gefährdet. Wir schützen Flächen, indem wir sie ankaufen. Das ist aber nur mithilfe von Unterstützer*innen wie Ihnen möglich.

Das Grüne Band aus der Luft

Klicken Sie sich durch die Bildergalerie, um mehr über die Luftaufnahme zu erfahren.

So wirkt Ihre Spende

Aktuell bietet sich uns eine einmalige Chance: Am Grünen Band in der Altmark und im Thüringer Schieferge­birge können wir Flächen ankaufen und lang­fristig für den Naturschutz sichern.

  • An der Alten Dumme in Sachsen-Anhalt wollen wir einen stillge­legten Wasserver­lauf zum Leben erwecken. Damit sich Fisch­otter, Eis­vogel und Schwarz­storch hier wieder zu Hause fühlen.
  • Im Thüringer Schiefergebirge schützen wir seltene Berg- und Feucht­wiesen. Hier wächst z. B. die stark bedrohte Heilpflanze Arnika. Doch die Wiesen laufen Gefahr, zu verbuschen. Wenn uns der Ankauf gelingt, wollen wir sie durch Beweidung mit alten Haustierrassen offenhalten.

Für den Kauf der Flächen und ihrer Pflege benötigen wir insgesamt 79.000 Euro. Der Schutz und Erhalt des gesamten Grünen Bandes ist ein Kraftakt für die nächsten Jahrzehnte.

Mit dem Grünen Band Lebensräume verbinden und Arten schützen

Lassen Sie uns gemeinsam mit dem Grünen Band Lebensräume ver­binden, bedrohte Ar­ten schützen und eine nach­haltig Zukunft für Mensch und Natur sichern. Vielen Dank für Ihren Beitrag!

BUND-Spendenkonto

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE43 4306 0967 8016 0847 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Grünes Band

Übrigens: Die Stif­tung Waren­test beschei­nigt: Der BUND arbeitet wirt­schaftlich und transparent. (Finanztest 1/2024)

Initiative Transparente Zivilgesellschaft